Allgemeine
Informationen

Online-Anmeldung via datasport.com.

Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung von Datasport.

Die Online-Anmeldung ist bis am Donnerstag, 12. Oktober 2023, 23:59 Uhr offen.

Vor Ort sind keine Nachmeldungen möglich.

Wenn du nicht am Lauf teilnehmen kannst, melde dich bitte per Mail ab. Sende uns hierzu eine Nachricht an info@datasport.ch.

Bei Unfall oder Krankheit wird dir das Startgeld zurückvergütet. Für alle anderen Arten von Absenzen gibt es keine Rückvergütung. Der gebuchte Startplatz kann auch nicht auf ein Folgejahr übernommen werden.

 

Bei der Online-Anmeldung kann eine Annulationskostenversicherung abgeschlossen werden. Bei Unfall oder Krankheit wird dir das Startgeld zurückvergütet. Für alle anderen Arten von Absenzen gibt es keine Rückvergütung. Der gebuchte Startplatz kann auch nicht auf ein Folgejahr übernommen werden.

Der Antrag kann hier eingereicht werden: https://www.datasport.com/de/erv/

Für den Hallwilerseelauf gilt das aktuelle Dopingstatut von Swiss Olympic. Es können Dopingkontrollen durchgeführt werden. Sportlerinnen und Sportler unterstellen sich mit der Teilnahme den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic und anerkennen die exklusive Zuständigkeit der Disziplinarkommission für Dopingfälle von Swiss Olympic sowie des Tribunal Arbitral du Sport in Lausanne unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte. Siehe auch www.dopinginfo.ch

Beim Schulhaus Steineggli stehen Duschen und Garderoben zur Verfügung.

SPORTOGRAF übernimmt den Fotoservice am Hallwilerseelauf. Die Sportografen haben den Fotoservice revolutioniert und bieten nur hochaufgelöste Digitalbilder an. Nie mehr teure Papierabzüge, denn es gibt die Foto-Flat! Jeder Teilnehmer des Marathons kann alle Fotos seiner Startnummer in sehr hoher Auflösung zu einem sehr attraktiven Festpreis kaufen. Als aktive Sportler wissen die Sportografen, was Sportler wünschen. Spätestens zwei Tage nach dem Lauf findet Ihr alle Fotos nach Startnummern sortiert auf www.sportograf.com/de

Fundgegenstände können beim Wertsachendepot oder an den Infoständen abgegeben werden.

Beim Schulhaus Steineggli stehen Duschen und Garderoben zur Verfügung.

Am Hallwilerseelauf 2023 werden keine Preisgelder ausbezahlt. Alle TeilnehmerInnen erhalten im Ziel einen Erinnerungspreis.

Allgemein Die Personendaten der TeilnehmerInnen können für Marketingzwecke verwendet werden (z.b. Prospekten, Mailings, etc.) und zu diesem Zweck auch an Partner weitergegeben werden. Dabei verpflichtet sich der Veranstalter, sämtliche Personendaten nur in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz zu bearbeiten. Wer mit dieser Verwendung seiner Personendaten nicht einverstanden ist, meldet dies bitte vor dem Event schriflich an info@datasport.com. Teilnehmende stimmen der Verwendung von Film- und Fotomaterial für die Illustrierung von Internetseiten und anderen PR-Zwecke des Veranstalters und dessen Partnern zu.

Persönliche Laufvideos – Migros MyRun Clips Die Migros erstellt für die Teilnehmenden der Veranstaltung ein persönliches Laufvideo, sog. MyRun Clips. Das Laufvideo ist für die Teilnehmenden kostenlos und wird auf der Webseite Migros iMpuls, www.migros-impuls.ch veröffentlicht. Die Teilnehmenden erhalten nach der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem Laufvideo. Der Link ist zudem in der Rangliste auf der Webseite des offiziellen Zeitmessungsdienstleister abrufbar. Zu diesem Zweck werden Name, E-Mail-Adresse, Laufdaten sowie Filmmaterial der Teilnehmenden bearbeitet. Das Laufvideo kann Werbeelemente enthalten, die gegebenenfalls aufgrund der übermittelten Daten ausgewählt wurden. Die Teilnehmenden können der Bearbeitung jederzeit widersprechen, wenn sie kein Interesse an einem kostenlosen Laufvideo haben, kann dies bei der Anmeldung angegeben werden. Verantwortlich für diese Datenbearbeitung ist der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB). Die Bearbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung des MGB, abrufbar unter https: www.migros.ch/de/datenschutz

Die Ranglisten werden nach dem Lauf auf der Website publiziert.

Die Startnummern werden bis spätestens 2 Tage vor dem Lauf an die bis zum Meldeschluss angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Post zugestellt. Ausgenommen davon sind im Ausland wohnhafte Teilnehmer, Teams und Coupels. Diese Nummern müssen vor Ort am Infostand beim Schulhaus Steineggeli (ab 07:30 Uhr) abgeholt werden. Die Nummern der 10km Läufer und Walker können am Infostand beim Schloss Hallwyl abgeholt werden.

Die Startnummern der Kategorie ‹FAMIGROS Run & Win›  können am Infostand beim Strandbad abgeholt werden.

Sanitätsposten bei Kilometer 5, 9, 10, 11, 13, 15, 17, 19

Mit dem SMS-Service der Migros bist du immer informiert. Bei der Anmeldung deine Natelnummer angeben und wir informieren dich vor und nach dem Lauf mit deinen Infos.

Für Ummeldungen/Kategorienwechsel, melde dich bitte im Vorfeld an info@datasport.com
Ummeldungen haben bis zum Anmeldeschluss am Sonntag, 1. Oktober 2023, 23:59 h zu erfolgen.

Eine Übertragung auf den nächsten Hallwilerseelauf ist nicht möglich.

Bei Kilometer 5/10/16/19 stehen Wasser sowie die Sportgetränke ISOTONIC und SPORT TEA vom Schweizer Sportnahrungshersteller SPONSER bereit; bereits fixfertig abgefüllt in Bechern. Alle Posten weisen zudem Bananen auf, und bei Kilometer 10/16 gibts zusätzlich LIQUID ENERGY GEL. Die Reihenfolge an den Verpflegungsposten: Isotonic, Sport Tea, Wasser, Bananen und Gels.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Unfälle, Krankheit oder Diebstahl ab.

Wir bitten dich, nur die vom Verkehrsdienst zugewiesenen Parkplätze in Beinwil am See zu benützen. Bei wildparkierten Autos in Hauseinfahrten oder auf Wiesen muss mit einer Busse gerechnet werden. Der Hallwilerseelauf führt durch eine einzigartige Landschaft. Wir bitten dich, Sorge zur Natur zu tragen, keine Abfälle wegzuwerfen und die zahlreichen aufgestellten Toiletten zu benützen. Bitte unterlasse das Urinieren in der Natur. Dem OK Hallwilerseelauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Tier- und Pflanzenwelt durch den Lauf keinen Schaden nimmt. Wir empfehlen ausserdem die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Beim Schulhaus Steineggli kannst du deine Wertsachen abgeben und nach dem Lauf mit deiner Startnummer wieder abholen. Beim Strandbad wird kein Wertsachendepot angeboten. Kleider können im Strandbad deponiert werden (unbewacht).

Dieses Wettkampfreglement ist integraler Vertragsbestandteil zwischen Veranstalter und TeilnehmerIn. Über die Auslegung von Bestimmungen dieses Reglements entscheidet der Veranstalter.

Wettkampf Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen des Schweizerischen Leichtathletikverbandes Swiss Athletics und gemäss den in der Ausschreibung aufgeführten Kategorien durchgeführt. Aufteilungen bei zu grossen Läuferfeldern oder Änderungen des Zeitplans liegen im Ermessen des Veranstalters. Die Zeitmessung erfolgt mittels Transponder. Alle TeilnehmerInnen des Hallwilerseelaufes erhalten mit der Startnummer einen vorcodierten Transponder, der im Ziel nicht abgegeben werden muss. Die Startnummer ist persönlich und muss von vorne gut sichtbar und ungefaltet getragen werden. Veränderungen der Startnummer führen zur Disqualifikation. Den Anordnungen des Streckendienstes ist strikte Folge zu leisten. Private Begleitungen von LäuferInnen zu Fuss, mit Fahrrädern oder dergleichen sind nicht zugelassen. Ein Mitführen von Hunden, Kinderwagen usw. ist nicht gestattet! Eine Teilnahme mit Rollstuhl ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Abkürzungen und andere unerlaubte Hilfsmittel sind nicht gestattet. Wer die Strecke nicht gemäss Streckenplan absolviert, wird disqualifiziert. Über Disqualifikationen entscheidet die Technische Leitung des Organisationskomitees endgültig.

Anmeldung Die Anmeldung kann nur online erfolgen. Startet ein/e TeilnehmerIn infolge Krankheit mit oder ohne Arztzeugnis nicht, entfällt jeder Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes. Fälschlicherweise doppelt getätigte Anmeldungen werden nicht zurück erstattet, können aber gegen eine Ummeldegebühr auf eine andere Person übertragen werden. Eine Annullationskostenversicherung des einbezahlten Startgeldes kann auf Wunsch bei der Online-Anmeldung über www.datasport.com abgeschlossen werden. Bei Krankheit oder Unfall erhält der Versicherte (gegen Vorweisung eines ärztlichen Zeugnisses) das einbezahlte Startgeld über die Firma Datasport gutgeschrieben. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende jederzeit und ohne Rückerstattung des Startgeldes zu disqualifizieren, wenn diese bei ihrer Anmeldung falsche Angaben zu personenbezogenen Daten gemacht haben. Der Veranstalter kann ein Teilnehmerlimit festlegen. Falls dies vor Anmeldeschluss erreicht ist, können Anmeldungen, die danach eintreffen, nicht mehr berücksichtig werden. Die Anmeldungen werden nach Zahlungseingang registriert. Kann der Lauf wegen höherer Gewalt, ausserordentlichen Risiken oder behördlicher Anordnung nicht oder nur teilweise durchgeführt werden, besteht kein Anspruch auf die Rückerstattung des Startgeldes.

Haftung Die TeilnehmerInnen nehmen auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung am Hallwilerseelauf teil. Der Veranstalter und seine Partner tragen bei Unfällen oder Krankheiten keine Verantwortung. Versicherungsschutz ist Sache der TeilnehmerInnen. Jede/r TeilnehmerIn bestätigt mit der Anmeldung ausreichend gegen Unfall versichert zu sein. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten ab.

Dopingbekämpfung Für den Hallwilerseelauf gilt das aktuelle Dopingstatut von Swiss Olympic. Es können Dopingkontrollen durchgeführt werden. SportlerInnen unterstellen sich durch die Teilnahme den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic und anerkennen die exklusiven Zuständigkeiten der Disziplinarkommission für Dopingfälle von Swiss Olympic sowie des Tribunal Arbitral du Sport in Lausanne unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte.

Datenschutzerklärung Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für die Erfassung und Nutzung von persönlichen Daten bei der Durchführung. Welche Daten werden durch den Veranstalter bearbeitet? Für die korrekte Anmeldung und Durchführung der Laufveranstaltung müssen die mit * versehenen Felder des Anmeldeformulars zwingend ausgefüllt werden. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, weitere Personen anzumelden. In diesem Fall ist der Veranstalter berechtigt, davon auszugehen, dass der Teilnehmer die Daten dieser Person an den Veranstalter weitergeben darf. Die Angabe der Handy-Nummer oder E-Mail-Adresse, ist für die Zustellung von Informationen im Zusammenhang mit dem Event und erfolgt freiwillig. Im Falle einer Online-Anmeldung ist die Angabe der E-Mail-Adresse zwingend, da der Veranstalter diese für die Bestätigung und eventuellen Rückfragen benötigt.

Verwaltung persönlicher Daten der TeilnehmerInnen Für die Durchführung der Laufveranstaltung sowie für die elektronische Speicherung und Verwaltung der Daten der TeilnehmerInnen, arbeitet der Veranstalter mit externen spezialisierten Unternehmen zusammen. Diese Unternehmen bearbeiten persönliche Daten im Auftrag des Veranstalters. Bei der Online-Anmeldung hat der Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Daten über sein elektronisches Benutzerkonto unter www.datasport.com jederzeit zu ändern.

Einverständnis zur Datenbearbeitung Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in die Veröffentlichung von Name, Vorname, Geburtsjahr, Wohnort, Startnummer, Wettkampfzeit und Rang in den Start- und Ranglisten des Events ein. Diese Einwilligung gilt sowohl für die Veröffentlichung im Internet, in Printmedien, im TV als auch via Teletext sowie für den Aushang von Listen und Speaker-Durchsagen. Die im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung gemachten Fotos und Filmaufnahmen dürfen ohne Vergütungsansprüche im TV, Internet, eigenen Werbemitteln, Magazinen und Büchern verwendet werden. Ohne schriftliche Mitteilung an den Veranstalter, an die unten angegebene E-Mail- oder Postadresse, darf bis eine Woche vor dem Event, Name, Post- und E-Mail-Adresse an Partner (z.B. Foto- und Videoservice) für Dienstleistungen oder Werbezwecken sowie auf Anfrage an Sponsoren, für gezielte Anschriften im Zusammenhang mit dem Laufevent weitergegeben werden. Der Veranstalter ist zudem berechtigt, die genannten Angaben an die anderen Laufveranstalter des Vereins Swiss Runners für die Zustellung von Informationen zu weiteren Laufveranstaltungen weiterzugeben.

Organisation/Kontakt Organisator des Hallwilerseelaufes ist die Hallwilerseelauf GmbH, Uster-West 20, 8610 Uster info@hallwilerseelauf.ch. Änderungen des Veranstalters bleiben vorbehalten.

Die Laufzeit wird mit dem Chip erfasst. Das heisst, die Zeit beginnt bei jedem Teilnehmer erst zu laufen, wenn er die Startlinie überquert. Neu werden Einweg-Chips verwendet, welche auf der Startnummer bereits integriert sind. Die Startnummern müssen nach dem Lauf nicht zurückgegeben werden. Zeitmessung durch Datasport AG, Gerlafingen, www.datasport.com